⚽️ Eintracht Frankfurt vs. TSV Heusenstamm - Abgesichert durch das DRK Heusenstamm!
⚽ Am vergangenen Wochenende fand das Fußballspiel zwischen der ersten Mannschaft der Eintracht Frankfurt und TSV Heusenstamm am Sportzentrum Martinsee statt. Dieses Event zog nicht nur zahlreiche Fußballfans an, sondern forderte auch unsere Einsatzkräfte heraus. Wir betreuten den gesamten Tag den Sanitätsdienst für Spieler und Zuschauerinnen und Zuschauer. Für uns bedeutete dies einen langen und ereignisreichen Tag.
🕒 Unser Einsatz begann früh um 11:40 Uhr und dauerte bis 20:00 Uhr. Trotz der frühen Startzeit waren unsere Teams motiviert und gut vorbereitet, um den rund 5000 anwesenden Zuschauern eine sichere Veranstaltung zu gewährleisten. Das Wetter spielte ebenfalls mit und bot ideale Bedingungen für das Spiel, aber durch die hohen Temperaturen auch Herausforderungen für alle Anwesenden.
🚑 Unsere Einsatzkräfte waren bestens organisiert und in verschiedenen Teams aufgeteilt, um alle Bereiche des Sportplatzes optimal abzudecken und schnell reagieren zu können:
Unfallhilfestelle (UHS): Diese befand sich in der Sporthalle und wurde von Simon, Matteo und Dr. med. Braun betreut. Die UHS war mit sechs Liegeplätzen und vier Sitzplätzen ausgestattet, um sowohl akute als auch länger andauernde Behandlungen durchführen zu können. Hier konnten wir den Großteil der Hilfeleistungen erbringen, insgesamt 26 an der Zahl.
Zwei Fußtrupps: Walter, Michael, Rainer und eine Einsatzkraft der Feuerwehr Heusenstamm bildeten die zwei Fußtrupps, die kontinuierlich im Stadion unterwegs waren, um bei Bedarf schnell eingreifen zu können.
Michael Kemmerer, Vorsitzender
Walter Rebell, Gruppenführer
Einsatzleitung: Justus übernahm die Rolle der Einsatzleitung und koordinierte die Aktivitäten aus dem Gerätewagen (GW), der als Einsatzleitwagen (ELW) diente.
Justus Braun, Einsatzleiter
Dr. med H.-P. Braun, Notarzt; Justus Braun, Einsatzleiter
Tragetrupp: Marie und Alex bildeten den Tragetrupp, der für den Transport von Verletzten zuständig war.
Marie, Jugendrotkreuzlerin
Alexander Riedel, Truppführer
Die eingesetzten Fahrzeuge waren der 12/59-1, der 12/18-1 und der 90/85-1, welche uns eine flexible und schnelle Mobilität ermöglichten.
🩺 Während des Einsatzes mussten wir einmal den Notfall-Krankenwagen (NKTW) nachfordern, was zeigt, dass wir trotz aller Vorbereitung auch auf unvorhergesehene Situationen schnell reagieren konnten. Dank der guten Organisation und der hervorragenden Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte konnten wir alle Aufgaben effektiv und ohne größere Zwischenfälle bewältigen.
🤝 Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einheiten des DRK Heusenstamm, des DRK Urberach und der Feuerwehr Heusenstamm. Diese Kooperation war ein wichtiger Faktor für den reibungslosen Ablauf des Einsatzes. Unsere Einsatzleitung durch Justus im ELW hat die Koordination der verschiedenen Teams effizient gemeistert, und die Fußtrupps sowie die Mannschaft der UHS haben hervorragende Arbeit geleistet.
🙌 Wir blicken auf einen erfolgreichen und weitgehend ruhigen Sanitätsdienst zurück. Trotz der großen Menschenmenge und der langen Einsatzzeit konnten wir dank der professionellen und engagierten Arbeit unserer Einsatzkräfte sowie der Unterstützung durch das DRK Urberach sowie die Feuerwehr Heusenstamm eine sichere Veranstaltung gewährleisten. Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Professionalität.
🚀 Ein solch erfolgreicher Einsatz zeigt einmal mehr, wie wichtig eine gute Vorbereitung, Teamarbeit und Flexibilität im Sanitätsdienst sind. Wir sind stolz auf unser Team und die geleistete Arbeit und freuen uns auf zukünftige Einsätze.
📹 Das Event wurde live gestreamt und ist auf allen gängigen Videoplattformen in der Wiederholung zu sehen.